Ueber die anatomische Struktur und die taxonomische Bedeutung der Spalt^|^ouml;ffnungen bei einigen Farnkr^|^auml;utern. (I.)
- 1 January 1929
- journal article
- Published by The Botanical Society of Japan in Journal of Plant Research
- Vol. 43 (514) , 544-555
- https://doi.org/10.15281/jplantres1887.43.544
Abstract
1). Bei den Farnkräutern bilden die Entwicklung, Anordnung und Gestalt der Spaltöffnungen öfters charakteristische Merkmale gewisser Arten, Sektionen und Gattungen. 2). Auf Grund des Entwicklungsgangs und der darauf folgenden Anordnung der Spaltöffnungen kann man in der Gattung Blechnum (Sect. Spicanta) die Gruppe von B. nipponicum, B. Hancockii, B. amabile von der Gruppe von B. castaneum, B. Spicant ROTH. unterscheiden. 3). In Drymoglossum kann man D. rotundifolium PRESL von der Gruppe von D. microphyllum, D. carnosum, und D. obovatum absondern. Das beruht auf dem Unterschied in der Gestalt der Spaltöffnungen, welche sich aus verschiedenem Entwicklungsgang ergibt. 4). Cyclophorus adnascens DESV. lässt sich von allen anderen in Japan vorkommenden Arten dieser Gattung durch eine charakteristische Ausbildung der Spaltöffnung unterscheiden.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: