Präparative Enantiomerentrennung von axial‐ und planarchiralen Benzolderivaten, Metallocenen und Methanoaza[10]annulenen durch Mitteldruckchromatographie an Triacetylcellulose
- 1 September 1982
- journal article
- organische chemie
- Published by Wiley in European Journal of Inorganic Chemistry
- Vol. 115 (9) , 3042-3048
- https://doi.org/10.1002/cber.19821150910
Abstract
Mitteldruckchromatographie (bei 4–6 bar und 6–40°C) an speziell präparierter Triacetylcellulose in Ethanol (oder Ether) ermöglicht eine effiziente präparative Enantiomerentrennung chiraler Benzolderivate, (Benzol)tricarbonylchrom‐Komplexe (Benchrotrene), Ferrocenderivate und Azaannulene. Die Methode wird an 15 ausgewählten Beispielen wie 1,3‐Diferrocenyl‐1,3‐diphenylallen (1), 2,2′‐Spirobiindanen (2, 3), Biphenylderivaten (4–8) und ihren Tricarbonylchrom‐Komplexen (9–11), [2.2]Metacyclophanen (12–14) und 2,7‐Methanoaza[10]annulenen (15, 16) sowie an der Trögerschen Base präsentiert. In zehn Fällen gelang eine quantitative Enantiomerentrennung, in zwei erfolgte eine etwa 80prozentige enantiomere Anreicherung und bei drei Verbindungen konnte partielle Trennung erzielt werden.Keywords
This publication has 32 references indexed in Scilit:
- Optisch aktives 1,3-Diferrocenyl-1,3-diphenyl-allenMonatshefte für Chemie / Chemical Monthly, 1981
- Präparative Trennung enantiomerer Diaziridine durch Säulenchromatographie an TriacetylcelluloseAngewandte Chemie, 1977
- Die chromatographische RacemattrennungEuropean Journal of Organic Chemistry, 1976
- Über Inclusions-Chromatographie und ein neues Retentionsprinzip für benzolderivateChromatographia, 1976
- Eine vollständige Recemattennung durch eluitons-chromagographie an cellulose-tri-acetatChromatographia, 1973
- Stereochemie planar‐chiraler Verbindungen, IV1) Synthese und absolute Konfiguration von optisch aktiven, monosubstituierten [2.2]Metacyclophanen2)European Journal of Organic Chemistry, 1973
- Darstellung, chiroptische Eigenschaften und absolute Konfiguration von 7.7?-Spiro-bi[3]ferrocenophan-6.6?-dionMonatshefte für Chemie / Chemical Monthly, 1971
- Ein optisch aktives CarbodiimidAngewandte Chemie, 1966
- Stereochemie von Metallocenen, 8. Mitt.: Die Absolute Konfiguration von Optisch Aktiven Benzol-chromtricarbonyl-derivaten; Asymmetrische Synthese und Kinetische Racematspaltung von Chiralen MetallocenenMonatshefte für Chemie / Chemical Monthly, 1966
- Stereochemie von metallocenen—VIITetrahedron, 1966