Abstract
Mitteldruckchromatographie (bei 4–6 bar und 6–40°C) an speziell präparierter Triacetylcellulose in Ethanol (oder Ether) ermöglicht eine effiziente präparative Enantiomerentrennung chiraler Benzolderivate, (Benzol)tricarbonylchrom‐Komplexe (Benchrotrene), Ferrocenderivate und Azaannulene. Die Methode wird an 15 ausgewählten Beispielen wie 1,3‐Diferrocenyl‐1,3‐diphenylallen (1), 2,2′‐Spirobiindanen (2, 3), Biphenylderivaten (4–8) und ihren Tricarbonylchrom‐Komplexen (9–11), [2.2]Metacyclophanen (12–14) und 2,7‐Methanoaza[10]annulenen (15, 16) sowie an der Trögerschen Base präsentiert. In zehn Fällen gelang eine quantitative Enantiomerentrennung, in zwei erfolgte eine etwa 80prozentige enantiomere Anreicherung und bei drei Verbindungen konnte partielle Trennung erzielt werden.