Sn3(NtBu)2(OtBu)2, ein Molekül mit neuartigem, siebenatomigem, polycyclischem Gerüst
- 1 February 1984
- journal article
- zuschrift
- Published by Wiley in Angewandte Chemie
- Vol. 96 (2) , 163-164
- https://doi.org/10.1002/ange.19840960229
Abstract
Der neue Polycyclus Sn3N2O2 bildet das Gerüst des bis 250°C stabilen Produkts 1. Es wurde durch Reaktion von Me2Si(NtBu)3Sn2 mit Sn(OtBu)2 erhalten. 1 entsteht formal durch „Verschmelzen”︁ zweier trigonaler SnN2OSn‐Bipyramiden an einer SnN2‐Fläche. magnified imageKeywords
This publication has 7 references indexed in Scilit:
- Structure and reactivity of monomeric, molecular Tin(II) compoundsPublished by Springer Nature ,2005
- Cyclische diazastannylene: XVII. Zur umsetzung eines 1,3-diaza-2-sila-4λ2-stannetidins mit cyclischen dienenJournal of Organometallic Chemistry, 1983
- Tl(OtBu)3Sn: Ein kleines, fünfatomiges KäfigmolekülAngewandte Chemie, 1982
- Cyclische Diazastannylene, VIII [1]. Die Kristall- und Molekülstruktur eines Iminostannylens: Sn3(NC(CH3 )3)4H2 / Cyclic Diazastannylenes, VIII [1]. The Crystal and Molecular Structure of an Iminostannylene: Sn3(NC(CH3 )3)4H2Zeitschrift für Naturforschung B, 1980
- Cyclische Diazastannylene, VI. Darstellung und Charakterisierung des tetrameren tert‐Butyl‐iminostannylens und verwandter KäfigeEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1979
- X-Ray crystal structure of Sn6O4(OMe)4: an intermediate in the hydrolysis of tin(II) dimethoxideJournal of the Chemical Society, Chemical Communications, 1978
- Darstellung, Struktur und Eigenschaften von N-Alkyliminoalanen / Preparation, Structure and Properties of N-AlkyliminoalanesZeitschrift für Naturforschung B, 1976