Das EasyScope - Eine Alternative zum bewährten Macintosh-Laryngoskop?
- 2 June 2004
- journal article
- research article
- Published by Georg Thieme Verlag KG in AINS - Anästhesiologie · Intensivmedizin · Notfallmedizin · Schmerztherapie
- Vol. 39 (06) , 348-352
- https://doi.org/10.1055/s-2004-814464
Abstract
Ziel der Studie: Wir führten eine Studie am Intubationsmodell durch, um zwei unterschiedliche Intubationstechniken - mit dem Laryngoskop von Macintosh und mit dem EasyScope (ES) von Brummert - direkt miteinander zu vergleichen. Das ES besteht aus zwei drehbar gelagerten Spateln. Während der Laryngoskopie mit dem ES wird ein Spreizmanöver zwischen Unterkiefer und Gaumen durchgeführt. Methodik: Das Studienkonzept orientiert sich an vergangenen Untersuchungen zur Atemwegssicherung am Modell. An der Studie nahmen 20 Medizinstudenten teil, die keine Erfahrung in der Technik der orotrachealen Intubation (OTI) hatten. Die Studenten haben mit einem Macintosh-Laryngoskop und mit dem ES unter standardisierten Bedingungen die OTI durchgeführt. Für die Intubation wurde ein Intubationstrainer der Firma Ambu® eingesetzt. Vergleichswerte wurden mit einem Fragebogen ermittelt. Zusätzlich erfolgte eine Messung der für die Durchführung der OTI benötigten Zeit. Die Häufigkeit der Zahnkontakte sowie die Anzahl der Wiederholungsversuche bis zur erfolgreichen Tubusplatzierung wurden bestimmt. Ergebnisse: Die durchschnittliche Zeit, die die Studenten für die Intubation benötigten, war für beide Laryngoskoptypen vergleichbar. Ein Trend zu niedrigeren Zeiten für das EasyScope deutete sich an. Die Auswertung des Fragebogens ergab folgende subjektive Bewertungen: besseres Gesamturteil praktischer Eigenschaften bei der OTI und geringerer Kraftaufwand bei der optischen Einstellung der Glottisebene mit dem EasyScope. Darüber hinaus wurden mit dem EasyScope weniger Zahnkontakte in der Phase der optischen Glottiseinstellung registriert. Auch benötigten die Probanden mit dem EasyScope im Durchschnitt weniger Intubationsversuche als mit dem Macintosh-Laryngoskop. Schlussfolgerung: Wir möchten durch die Untersuchung eine interessante alternative Intubationstechnik genauer vorstellen. Unsere Daten zeigen, dass die Anwendung des EasyScopes durch Personen, die nicht an eine bestimmte Technik der OTI gewöhnt sind, am Modell ähnlich gute Intubationsergebnisse erzielen wie mit dem Macintosh-Laryngoskop. Aufgrund der Untersuchung haben sich spezielle Fragen für das ES herauskristallisiert, beispielsweise bezüglich eines besseren Zahnschutzes oder eines geringeren Kraftaufwandes beim Intubieren. Diese Fragen müssen in weiteren klinischen Studien evaluiert werden. Objective: This study was conducted to compare two different techniques used for tracheal intubation (TI). We evaluated airway management conditions for a conventional Macintosh laryngoscope and the Brummert EasyScope, a new device. Methods: A prospective trial was conducted with 20 medical students who had no prior airway management experience. Intubation was performed on an Ambu® manikin. Following didactic instruction, each participant took turns performing TI using the Macintosh and EasyScope devices under direct supervision. Time required for TI, the number of attempts, and the number of times teeth were contacted were documented for each device. All participants also completed a questionnaire to determine self-assessed comfort and skill level for both the Macintosh and EasyScope devices. Results: Time required for TI was comparable for both devices, although a trend toward slightly lower times for the EasyScope was observed. There was a lower rate of tooth contact during laryngoscopy and a lower rate of unsuccessful intubation attempts while using the EasyScope. Furthermore, the students felt the EasyScope was subjectively easier to use and required less effort during TI when compared with the Macintosh laryngoscope. Conclusion: Personnel not accustomed to a particular airway management technique achieved comparable outcomes when using either the Macintosh laryngoscope or the EasyScope device for TI. Possible reduction of effort required for tracheal intubation or better dental protection have to be evaluated for the EasyScope in further clinical studies.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: