Biologisch aktive Glycoside aus Asteroidea, VII. Steroid‐Oligoglycoside aus dem Seestern Luidia maculata Müller et Troschel, 2 Die Strukturen von zwei neuen Oligoglycosidsulfaten

Abstract
Aus dem wäßrigen Extrakt der ganzen Seesterne Luidia maculata Müller et Troschel konnten nach Trennungen an Amberlite XAD‐2, “Droplet‐counter‐current”‐Chromatographie, sowie Chromatographie an Kieselgel, Sephadex LH‐20 und RP‐8 zwei weitere Oligoglycosidsulfate isoliert werden, deren Strukturen mittels chemischer und spektroskopischer Methoden als Mononatriumsalz von 6α‐[(O‐β‐D‐Fucopyranosyl‐(1 → 2)‐O‐β‐D‐chinovopyranosyl‐(1 → 4)‐O‐[β‐D‐chinovopyranosyl‐(1 → 2)]‐O‐β‐D‐chinovopyranosyl‐(1 → 3)‐β‐D‐glucopyranosyl)oxyl]‐3β‐(sulfooxy)‐5α‐cholesta‐9(11), 24‐dien‐23‐on (1) und als Mononatriumsalz von 6α‐[(O‐β‐D‐Fucopyranosyl‐(1 → 2)‐O‐β‐D‐chinovopyranosyl‐(1 → 4)‐O‐[β‐D‐chinovopyranosyl‐(1 → 2)]‐O‐β‐D‐chinovopyranosyl‐(1 → 3)‐β‐D‐glucopyranosyl)oxy]‐3β‐(sulfooxy)‐5α‐cholest‐9(11)‐en‐23‐on (2) ermittelt wurden.