Die Verfasser studierten qualitativ und quantitativ unter statistischer Kontrolle die Anzahl der Nervenzellen des Plexus myentericus der weiblichen Maus (Mus musculos var. alba) mit der von TAFURI (1956) angewandten Technik. Die morphologischen Befunde am Plexus myentericus, im Ileum, Caecum und Dickdarm der Maus stimmen im wesentlichen mit den Beschreibungen CAJALS über die Säugetiere im allgemeinen und ebenso mit denen IRWINS, MATSUOS und OHKUBOS über das Meerschweinchen überein. Die Zellzählungen wurden nach einer von den Verfassern angegebenen Modifikation der Giemsa - Färbung an 20 Flächeneinheiten von 0,075 mm2 des Ileums, Caecums und Dickdarms durchgeführt. Die Ergebnisse wurden einer Schwankungsanalyse unterzogen. Die Durchschnitts-Anzahl der Zellen pro mm2 im Ileum, Caecum und Dickdarm ist 2960, 5021 bzw. 9080. Zwischen dem Dickdarm und dem Ileum und zwischen dem Dickdarm und dem Caecum existieren statistisch bedeutsame Differenzen, wie die Überprüfung der statistischen Signifikanz ergab (t=2,986 und p ≈ 0,01; bzw. t = 1,991 und p ≈ 0,05). Demgegenüber ist die Differenz zwischen den Mittelwerten des Caecums und des Ileums statistisch bedeutungslos (t= 0,994 und p ≈0,4)