Koordinierte und freie Estergruppen in stabilen Metallchelaten
- 1 January 1967
- journal article
- Published by Wiley in Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie
- Vol. 349 (3-4) , 139-150
- https://doi.org/10.1002/zaac.19673490305
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 10 references indexed in Scilit:
- α‐(Aminomethylen)‐β‐dicarbonylverbindungen als Komplexliganden. I. Kupfer‐ und Nickelchelate von DiaminderivatenZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1966
- Nickelchelate von Aminomethylen-β-dicarbonylverbindungenZeitschrift für Chemie, 1965
- Estergruppen als Liganden in Schwermetallchelaten. II. Komplexbildung von Aminopolycarbonsäureestern mit ÜbergangsmetallionenZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1965
- Estergruppen als Liganden in Schwermetallchelaten des N‐[pyridyl‐2‐methyl]‐1,2‐diaminoäthan‐N,N′, N′‐triessigsäure‐triäthylestersZeitschrift für Chemie, 1965
- Über die Befähigung der Carbonestergruppierung zur Komplexbildung mit den Ionen der ÜbergangsmetalleZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1964
- Infrared Spectra of Complexes of Metal Halides with Esters of Amino AcidsInorganic Chemistry, 1963
- IR‐Untersuchungen an Komplexverbindungen des 3‐Carbäthoxy‐pentandions‐(2,4)Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1963
- Infrared Absorption of Metal Chelate Compounds of 1,3-Diketones1Journal of the American Chemical Society, 1957
- Some Substituted 1,10-Phenanthrolines1Journal of the American Chemical Society, 1946
- Über Innere Metall‐Komplexsalze. IBerichte der Bunsengesellschaft für physikalische Chemie, 1904