Ektoparasitosen - Von Blutegeln bis zu Hausstaubmilben und Flöhen
- 30 June 2003
- journal article
- in diesem-monat
- Published by Georg Thieme Verlag KG in Der Klinikarzt
- Vol. 32 (6) , 192-195
- https://doi.org/10.1055/s-2003-40297
Abstract
Ektoparasiten sind weltweit verbreitet: Für den Menschen sind vor allem Würmer, Spinnentiere und Insekten von Bedeutung. Die meisten von ihnen sind nicht nur Schmarotzer, die kurzfristig an den Wirten parasitieren. Normalerweise töten Parasiten ihren Wirt zwar nicht ab, allerdings können sie nicht nur - mehr oder weniger gefährliche - Infektionskrankheiten übertragen (Fadenwürmer, Einzeller, Bakterien oder Viren). Auch allergische Reaktionen nach dem Kontakt beispielsweise mit Milben sind bekannt. Gefährlich für die Patienten sind unter Umständen auch Sekundärinfektionen bis hin zur Sepsis - zum Beispiel aufgrund einer unsachgemäßen Entfernung der Parasiten oder wenn diese bereits bestehende Wunden befallen. Ectoparasites are ubiquitous throughout the world. Of particular interest to human medicine are worms, arachnids and insects. The majority of these organisms are not merely temporary infestations on the host. Although parasites do not normally kill their hosts, they are nevertheless capable of transmitting - more or less dangerous - infectious diseases (threadworms, protozoans, bacteria or viruses). Allergic reactions caused by contact, for example, with mites, are also well-known. An additional danger for the patient may be secondary infections that may end in sepsis, for example, as a result of inexpert (partial) removal of the parasites, or when these latter infest already existing wounds.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: