Leitlinien zur Diagnostik in psychiatrischen Kliniken

Abstract
Qualitätssichernde Maßnahmen sind heute auch für psychiatrische Kliniken ein konstituierendes Merkmal. Der Seeoner Arbeitskreis Qualitätsmanagement des Bezirks Oberbayern hat im Rahmen der Entwicklung qualitätssichernder Leitlinien für Bezirkskrankenhäuser diagnostische Standards für die sechs häufigsten Krankheiten/Diagnosen entwickelt (Alkoholkrankheit, Drogenabhängigkeit, Demenz, Schizophrenie, affektive Störungen und emotional instabile Persönlichkeitsstörung). Unterschieden werden Vorgehensweisen bei Erstaufnahme versus Wiederaufnahme sowie die Diagnostikkategorien spezifische Anamneseerhebung, körperliche Untersuchungsschwerpunkte, Risikofaktoren/soziale Situation, Laboruntersuchungen, apparative Untersuchungen, empfohlene Rating-Skalen/Kurztests/standardisierte Interviews, Testpsychologie, Ko-Morbidität sowie besonders zu beachtende Differenzialdiagnosen. Die vorgeschlagenen Diagnostik-Standards im Sinne von schriftlichen Handlungsanweisungen werden als ein erster, begrenzter Vorschlag im Sinne eines Handlungskorridors angesehen, der regelmäßig hinsichtlich Gültigkeit überprüft und weiterentwickelt werden muss. Aus gesundheitspolitischen und -ökonomischen Erwägungen könnten vereinheitlichte diagnostische Standards zu einer verbesserten Transparenz des Leistungsspektrums einzelner Krankenhäuser beitragen. Quality assurance belongs to the essential features for psychiatric hospitals nowadays. The Seeon study group quality management of the District Upper Bavaria presents diagnostic standards for the six most frequent diagnoses in psychiatric hospitals, e. g. alcoholism, drug dependence, dementia, schizophrenia, affective disorders and borderline personality disorder. Propositions comprise the proceeding in case of first admission vs. re-admission as well as categories like specific exploration, physical, laboratory and technical examinations, recommended rating scales and neuropsychological tests, comorbidity, and important differential diagnoses. The diagnostic standards proposed are seen as a guide for clinical procedures improving transparency and quality in hospital treatment.

This publication has 0 references indexed in Scilit: