Reaktionen von Pyridin‐N‐oxid mit Säureanhydriden

Abstract
Aromatische Carbonsäure‐ und tert.‐Alkancarbonsäure‐anhydride reagierten beim Erhitzen mit Pyridin‐N‐oxid in der für Acetanhydrid bekannten Weise2) zu α‐Acyloxy‐pyridin bzw α‐Pyridon. α‐Aryl‐ und α‐vinyl‐substituierte Alkancarbonsäure‐anhydride wurden dagegen wesentlich leichter unter Decarboxylierung zu den um ein C‐Atom niedrigeren Aldehyden bzw. Ketonen oxydiert. α‐Alkyloxy‐alkancarbonsäure‐anhydride bildeten mit Pyridin‐N‐oxid entsprechend Ameisensäureester; daneben entstanden, teils in guter Ausbeute, Halbester der Formaldehyd‐acetale. Aus Umsetzungen von α‐Phenoxy‐ oder α‐Acetoxy‐alkancarbonsäure anhydriden ließen sich nur Sekundärprodukte isolieren. Die Oxydation von sek.‐Alkan‐ bzw, Cycloalkan‐carbonsäure‐anhydriden verlief uneinheitlich zu α‐Pyridon und Ketonen. Andere Acylierungsmittel ließen sich nur in Ausnahmefällen mit Pyridin‐N‐oxid in guten Ausbeuten oxydativ decarboxylieren. Anhand der präparativen Ergebnisse werden mechanistische Zusammenhänge der verschiedenen Reaktionen diskutiert.