Functional Imaging of Hodgkin’s Disease with FDG-PET and Gallium-67

Abstract
We report a case of Hodgkin’s lymphoma (Stage I B) which was studied using Ga-67-scintigraphy as well as whole body FDG-PET. Ga-67-scintigraphy detected a slightly increased uptake in the paraaortic and pelvic lymph nodes. However, FDG-PET was able to localize a much larger number of affected foci with a high glucose utilization rate in the right and left paraaortal regions, in the middle of the epigastrium, in the right and left parailiacal regions and one focus in the left upper mediastinum. Our experiences give rise to the assumption that FDG-PET ist significantly superior to gallium scintigraphy in Hodgkin’s disease. Whole body FDG-PET can result in an upstaging of the patient and has therefore a major impact on the therapeutic management. Fallpräsentation eines Patienten mit einem M. Hodgkin (Stadium I B) der wegen V. a. Rezidiv mittels Ga-67-Szintigraphie und FDG-PET untersucht wurde. Die Ga-67-Szintigraphie zeigte eine leicht erhöhte Aufnahme im Bereich der paraaortalen und parailiakalen Lymphknoten. Mittels FDG- PET konnte eine größere Anzahl an Herden mit einer malignitätstypi- schen Anreicherungen in der Paraaortalregion, im mittleren Epigastrium, parailiakal beidseitig sowie ein Herd im linken oberen Mediastinum dargestellt werden. Unsere Erfahrungen weisen darauf hin, daß FDG-PET der Ga-67-Szintigraphie überlegen ist. FDG-PET kann zu einer Reklassifizierung der Erkrankung führen und hat somit einen großen Einfluß auf die weitere Therapie. * PET Center Bonn, University of Bonn. Germany

This publication has 0 references indexed in Scilit: