Abstract
Es werden einige heterocyclische o‐Oxy‐azomethine dargestellt, die mit Uranylacetat entsprechende Urankomplexe liefern. Während die Azomethine I und II in Übereinstimmung mit den früheren Ergebnissen mit einem Azomethin‐Anion und einem Uranyl, unter Haftenbleiben einer Acetoxy‐Gruppe Komplexe bilden, entsteht aus dem Azomethin V ein Komplex, der unter Verdrängung beider Acetat‐Anionen aus einem Uranyl und zwei Azomethin‐Anionen zusammengesetzt ist.Auch in der Formazyl‐Reihe wurde ein Urankomplex beschrieben, bei dem das Uran statt sechs, nur mit fünf Liganden verknüpft und infolgedessen koordinativ ungesättigt ist.

This publication has 5 references indexed in Scilit: