Orthotope Lebertransplantation bei disloziertem TIPS-Stent

Abstract
Transjuguläre intrahepatische portosystemische Shunts (TIPS) sind bei Patienten mit Leberzirrhose und gleichzeitig bestehender portaler Hypertonie zur Behandlung der daraus resultierenden Komplikationen wie Varizenblutung oder therapierefraktärem Aszites indiziert. Dabei implantierte TIPS-Stents können postinterventionell in bis zu 20 % der Fälle sowohl dislozieren als auch thrombosieren. Detaillierte Informationen über dislozierte TIPS-Stents und ihre Bedeutung für eine anschließende Lebertransplantation sind in der Literatur rar. Anhand eines Fallberichts schildern wir eine orthotope Lebertransplantation (OLT), die durch einen thrombosierten und in die V. portae dislozierten TIPS- Stent in der chirurgisch-technischen Durchführbarkeit erschwert war. Dieser Stent war zuvor wegen eines therapierefraktären Aszites bei alkoholtoxischer Leberzirrhose mit partieller Pfortaderthrombose implantiert worden. Wir schlussfolgern, dass die Anlage von TIPS-Stents gerade bei potenziellen Transplantationskandidaten nur von geübten und versierten Radiologen in Zentren mit ausreichender Erfahrung durchgeführt werden sollte. Transjugular intrahepatic portosystemic shunts (TIPS) are indicated in patients with liver cirrhosis and portal hypertension for treatment of variceal bleeding or refractory ascites. Additionally implantation of stents may lead to stent dislocation or thrombosis in up to 20 % of cases. Detailed information about stent dislocation and its impact on subsequent orthotopic liver transplantation (OLT) is rare regarding the literature. We report on a patient suffering from ethyltoxic liver cirrhosis in which OLT was technically complicated by a thrombosed TIPS stent, dislocated in the portal vein. This stent was implanted prior to OLT due to refractory ascites and partial portal vein thrombosis. We conclude that TIPS stent insertion, especially in liver transplant candidates, should only be performed by radiologists in centers with expertise and experience.

This publication has 0 references indexed in Scilit: