Organogermyl‐, ‐stannyl‐ und ‐plumbylphosphine

Abstract
Trimethyl‐ und Triphenyl‐germanium‐, ‐zinn‐ und ‐bleihalogenide reagieren unter Ausschluß von Feuchtigkeit und Luftsauerstoff in Gegenwart von Triäthylamin als Halogenwasserstoff‐ Acceptor mit Phosphin, Phenylphosphin und Diphenylphosphin unter Bildung neuer Organometallphosphine vom Typ (R3M)3P, (R3M)2PC6H5 und R3MP(C6H5)2. Unsymmetrisch substituierte Organometallphosphine der Art (R3M)(R3M′)PC6H5 und (R3M)2(R3M)2(R3M′)P erhält man durch Umsetzung von Lithium‐triorganometall‐phenylphosphid bzw. Lithium‐ bis(triorganometall)‐phosphid mit entsprechenden Organometallhalogeniden. Die Infrarot‐, Raman‐, 1H‐NMR‐ und 31P‐NMR‐spektroskopischen Daten der Verbindungen werden mitgeteilt und diskutiert.

This publication has 12 references indexed in Scilit: