Synthese und Strukturbestimmung von (i‐Pr)2NB(t‐BuP)3 und (i‐Pr)2NB(t‐BuP)4
- 1 January 1994
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie
- Vol. 620 (1) , 8-15
- https://doi.org/10.1002/zaac.19946200104
Abstract
Das bei der Spaltung des Dreiringes (i‐Pr)2BN(t‐BuP)2 mit Kalium gebildete Diphosphid K(t‐Bu)PBN(i‐Pr)2P(t‐Bu)K reagiert bei −78°C mit t‐BuPCl2 unter Ringerweiterung zu (i‐Pr)2NB(t‐BuP)3–1,2,3‐Tri‐t‐butyl‐triphospha‐diisopropyl‐aminoboretan, (1) – mit einem P3B‐Ringgerüst. In analoger Weise entsteht bei der Reaktion zwischen K(t‐Bu)P(t‐BuP)—(t‐BuP)2P(t‐Bu)K und (i‐Pr)2NBCl2 das P4B‐Ringsystem (i‐Pr)2NB(t‐BuP)4 – 1,2,3,4‐Tetra‐t‐butyl‐tetraphospha‐5‐diiso‐propylaminoborolidin, (2) –, 1 und 2 konnten in reiner Form isoliert, NMR‐spektroskopisch und durch Röntgenstrukturanalysen charakterisiert werden. 1 zeigt bei 200 K zwei Konformationsisomere; bei 2 konnten 31P‐10,11B‐Isotopieverschiebungen nachgewiesen werden.Keywords
This publication has 19 references indexed in Scilit:
- (μ2)2-Dimercaptotetraborane(10), H2B(μ2-SR)2B3H6Phosphorus, Sulfur, and Silicon and the Related Elements, 1992
- Das erste closo‐Diphosphahexaboran P2B4Cl4Angewandte Chemie, 1988
- The First closo‐Diphosphahexaborne, P2B4Cl4Angewandte Chemie International Edition in English, 1988
- Beiträge zur Chemie des Phosphors. 159. Über die Reaktion des Diphosphaborirans (t‐BuP)2BN(i‐Pr)2 mit Kalium bzw. KaliumnaphthalidZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1986
- Beiträge zur Chemie des Phosphors. Synthese und Eigenschaften des 1,2‐Diphospha‐3,4‐diboretans (t‐BuP)2(BNMe2)2Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1985
- Beiträge zur Strukturchemie phosphorhaltiger Ketten und Ringe. 2. Die Kristall‐ und Molekülstruktur des Diphosphaborirans (t‐BuP)2BNEt2Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1981
- Beiträge zur Chemie des Phosphors. 101. Synthese und Eigenschaften von Diphosphaboriranen (t‐BuP)2BNR2 und (t‐BuP)2BNR1R2Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1981
- Beiträge zur Chemie des Phosphors. 72. Über die Alkyl‐cyclomonocarba‐phosphane (PR)4CH2, R = CH3, C2H5, t‐C4H9Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1977
- Phosphorus-31 nuclear magnetic resonance spectrum of pentamethylcyclopentaphosphine. Evidence for a large stereochemical dependence of the 1J(PP) spin-spin couplingJournal of the American Chemical Society, 1973
- Tert ‐butyldichlorophosphine and Di‐ tert ‐butylchlorophosphinePublished by Wiley ,1973