Optimierung von Zusatzfilterung, Durchleuchtungskennlinie und Bildverstärker-Eingangsdosisleistung zur Reduktion der Strahlenexposition bei der Angiographie

Abstract
Zielsetzung: Untersuchung der Strahlenexposition und der Abbildungsqualität bei der Durchleuchtung an einem Angiographiearbeitsplatz. Material und Methoden: Die Messungen wurden am Angiographiearbeitsplatz Integris V 3000 mit MRC-Röhre und SpectraBeam-Technologie (Philips Medizin Systeme, Hamburg) durchgeführt. An Phantomen wurde die Patienten-Eintrittsdosisleistung der drei zur Verfügung stehenden Durchleuchtungsstufen (1 - 3) gemessen, die sich durch die Kennlinien, die Filterung und die Bildverstärker-Eintrittsdosisleistung unterscheiden. Bei den bisher ausgewerteten 132 diagnostischen und interventionellen Angiographien wurden die Untersucher aufgefordert, mit der Durchleuchtungsstufe 1 zu beginnen und bei unzureichender Bildqualität zur nächsthöheren Stufe zu wechseln. Ergebnisse: Die Durchleuchtungsstufe 1 reduziert die Patienten-Eintrittsdosisleistung durchschnittlich um 74 %, die Einstellung 2 um 46 % gegenüber der Durchleuchtungsstufe 3 bzw. einer vergleichbaren Anlage ohne MRC-Röhre und SpectraBeam-Technologie. Mit der Durchleuchtungsstufe 1 konnte bei 92 % der diagnostischen und 60 % der interventionellen Angiographien eine ausreichende Bildqualität erreicht werden, so daß ein Wechsel zu höheren Durchleuchtungsstufen nicht erforderlich war. Diskussion: Die Reduktion der Bildverstärker-Eingangsdosisleistung in Kombination mit einer optimierten kV-mA-Kennlinie und Zusatzfilterung ermöglicht eine erhebliche Dosisreduktion, die bei den Untersuchern eine hohe Akzeptanz findet, da auch mit der niedrigsten Durchleuchtungsstufe eine diagnostisch ausreichende Bildqualität erreicht wird. Aim of study: Evaluation of radiation exposure and image quality during fluoroscopy using a new vascular X-ray system. Material and methods: The measurements were made on an Integris V 3000 X-ray system with MRC tube and SpectraBeam technology (Philips Medical Systems, Hamburg). Entrance dose rates were measured with phantoms for the three fluoroscopy levels (1 - 3) which differed with regard to beam filtering and image intensiver entrance exposure rate. We evaluated 132 diagnostic and interventional angiographic studies. The angiographic investigators were asked to start with level 1 and to change to the next fluoroscopy level only in the case of insufficient image quality. Results: Entrance dose rate is reduced by approx. 74 % at fluoroscopy level 1 and by approx. 46 % at level 2 relative to level 3 which is comparable to angiographic X-ray systems without MRC tube and SpectraBeam technology. Because level 1 ensured a sufficient image quality in 92 % of the diagnostic and 60 % of the interventional angiographic procedures a change to higher fluoroscopy levels was not necessary. Conclusion: Reduction of the intensifier exposure rate and the optimization of beam filtering enabled us to reduce the radiation exposure considerably. The procedure was well accepted by the angiographic investigators due to the diagnostically sufficient image quality of the fluoroscopy level 1.

This publication has 0 references indexed in Scilit: