Mößbauer‐ und EPR‐spektroskopische Untersuchungen hydrothermal behandelter A‐Zeolithe
- 1 March 1982
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie
- Vol. 486 (1) , 229-239
- https://doi.org/10.1002/zaac.19824860127
Abstract
Mit Hilfe der EPR‐ und der Mößbauerspektroskopie wurden systematische Untersuchungen des Einflusses einer Hydrothermalbehandlung auf die Primärporenstruktur von A‐Zeolithen vorgenommen. Die Modifizierung der Primärporenstruktur dieser Zeolithe erfolgte durch gezielten Einbau von Mg2+‐ und Li+‐Kationen sowie paramagnetischer Fe3+‐Ionen.Durch EPR‐Messungen konnten Koordinationen und Positionen der im großen Hohlraum befindlichen Eisenionen angegeben werden, während mit Hilfe der Mößbauerspektroskopie sowohl magnetisch ungeordnete als auch magnetisch geordnete Eisenphasen auf der Zeolithoberfläche identifiziert wurden.Die hydrothermale Stabilität von A‐Zeolithen wird durch Mg2+‐Ionen bei höheren Ionenaustauschgraden wesentlich vermindert. Im Gegensatz dazu werden durch die Hydrothermalbehandlung bei den im Zeolithen befindlichen Eisenionen nur deren Kationenpositionen und bei den auf der Kristallitoberfläche entstandenen Eisenphasen deren Massenverhältnisse und Teilchengrößen verändert. Die hydrothermale Stabilität der Primärporenstruktur von A‐Zeolithen wird dadurch nicht beeinflußt.Keywords
This publication has 8 references indexed in Scilit:
- Untersuchung der Fe(III)‐ und Fe(II)‐Phasen in einem Mo‐Multikomponenten‐Katalysator auf SiO2‐Träger mittels Mößbauer‐ und ESR‐SpektroskopieZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1980
- ESR study of NiFe2O4 precipitation process from silicate glassesJournal of Applied Physics, 1979
- Mössbauer‐spektrometrische Untersuchung der (Fe,Na)‐Form des Mordenits (Zeolith M)Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1971
- Mathematical Method of Determining Shapes and Widths of Individual Lines in Powder EPR SpectraThe Journal of Chemical Physics, 1969
- Intracrystalline rearrangement of constitutive water in hydrogen zeolite YThe Journal of Physical Chemistry, 1967
- An automatic fitting procedure for the determination of anisotropic g-tensors from EPR studies of powder samplesJournal of Molecular Spectroscopy, 1965
- On the Powder Line Shape of EPR SpectraThe Journal of Chemical Physics, 1963
- Note on the Paramagnetic Resonance of Iron in GlassThe Journal of Chemical Physics, 1960