Die Technik des Radioimmunoassays
- 1 September 1976
- journal article
- Published by Wiley in Angewandte Chemie
- Vol. 88 (17) , 565-574
- https://doi.org/10.1002/ange.19760881704
Abstract
Biologisch aktive Substanzen sind oft bereits in Nanogramm‐ oder noch kleineren Mengen wirksam. Kenntnisse über ihre Wirkungsweise setzen daher hochempfindliche mikroanalytische Nachweismethoden voraus. Chemische, chromatographische oder spektrometrische Verfahren erwiesen sich häufig als zu unempfindlich; erst durch die Entdeckung des Radioimmunoassays (RIA) gelang die quantitative Bestimmung kleinster Substanzmengen in Gegenwart eines millionenfachen Überschusses an Fremdstoffen. Der Radioimmunoassay verbindet die hohe Nachweisempfindlichkeit radioaktiv markierter Substanzen mit der großen Spezifität immunologischer Reaktionen. Wegen ihrer Empfindlichkeit, Spezifität, einfachen Handhabung und insbesondere aufgrund der generellen Anwendbarkeit sind radioimmunologische Methoden anderen Analysenverfahren überlegen.Keywords
This publication has 31 references indexed in Scilit:
- About insulin iodination: II. — Comparative study of enzymic and chemical methodsBiochimie, 1974
- 7. Novel 75Se-labelled steroids for use in saturation analysisJournal of Steroid Biochemistry, 1974
- Strukturuntersuchungen an Immunglobulinen (Nobel‐Vortrag)Angewandte Chemie, 1973
- Antikörperstruktur und molekulare Immunologie (Nobel‐Vortrag)Angewandte Chemie, 1973
- RadioimmunoassayClinical Chemistry, 1973
- Enzymatic iodination of polypeptides with 125I to high specific activityBiochimica et Biophysica Acta (BBA) - Protein Structure, 1971
- Synthesis of Antigenic Branch-Chain Copolymers of Angiotensin and Poly-L-lysine*Biochemistry, 1965
- Labelling of human fibrinogen with 131I by electrolytic iodinationBiochimica et Biophysica Acta (BBA) - General Subjects, 1964
- The estimation of thyroxine in human plasma by an electrophoretic techniqueClinica Chimica Acta; International Journal of Clinical Chemistry, 1960
- Efficient Trace-labelling of Proteins with IodineNature, 1958