Abstract
Zusammenfassung: Der Beitrag untersucht die Bedeutsamkeit der Variablen „Aufenthaltsdauer“ für die Eingliederung von Wanderern, speziell von Arbeitsmigranten. Es wird gezeigt, daß bei Kontrolle der jeweils relevanten Bedingungen der Eingliederung die Beziehung zwischen der Aufenthaltsdauer und den verschiedenen Aspekten der Eingliederung (Statuserwerb, Sprachkenntnisse, Wohnqualität, De-Segregation, interethnische Kontakte, ethnische Identifikation) sich jeweils anders darstellt. Nebenprodukt der Untersuchung ist der Test von Kausalmodellen zur Eingliederung. Hintergrund der Analyse ist der Versuch, eine „soziologische Variable“ (Aufenthaltsdauer) auf ihren handlungstheoretischen Kontext zu beziehen, um so einer allgemeinen und adäquaten Erklärung des Eingliederungsprozesses näher zu kommen.

This publication has 0 references indexed in Scilit: