Abstract
The stigma and style portions of red clover pistils were culturedin vitro after cross- (genetically compatible) or self- (incompatible) pollination. Pollen tubes grew through styles in which they were compatible and, in some treatments, through styles which were incompatible. Boric acid, calcium nitrate and a carbohydrate in the medium, and moderate-to-cool temperatures generally enhanced pollen tube growth of compatible and incompatible matings. Several plant hormones at high concentrations inhibited pollen growth with compatible matings and did not retard the incompatibility mechanism. Application of high temperatures to the flower heads during the period of anthesis retarded the incompatibility mechanism. This temperature treatment affected the styles and not the pollen. In one of three experiments the application of relatively large amounts of pollen to the stigma rendered the incompatibility mechanism less effective. Narben und Griffel von Rotklee-Stempeln wurden nach Fremd- (genetisch kompatibel) oder Selbstbestäubung (inkompatibel) in vitro kultiviert. Die Pollenschläuche wuchsen durch die Griffel, mit denen sie kompatibel waren, und nach bestimmter Behandlung auch durch Griffel, mit denen sie inkompatibel waren. Ein Zusatz von Borsäure, Kalziumnitrat und einem Kohlenhydrat zum Nährmedium sowie mäßige bis kühle Temperaturen förderten im allgemeinen das Pollenschlauchwachstum der kompatiblen und inkompatiblen Kombinationen. Verschiedene Wuchsstoffe, die dem Kulturmedium zugesetzt wurden, hemmten bei höherer Konzentration das Pollenschlauchwachstum kompatibler Kombinationen, verzögerten auf der anderen Seite aber nicht den Inkompatibilitätsmechanismus. Letzterer Effekt trat ein, wenn die Blütenköpfe während der Anthesis hohen Temperaturen ausgesetzt wurden. Diese Temperaturbehandlung wirkte auf die Griffel, nicht auf den Pollen. In einem der drei Experimente führte eine Bestäubung der Narbe mit großen Pollenmengen dazu, den Inkompatibilitätsmechanismus weniger wirksam werden zu lassen.