Der Beitrag der Computertomographie zur präoperativen Klassifikation von Mundhöhlen- und Oropharynxkarzinomen
- 1 June 1987
- journal article
- research article
- Published by Georg Thieme Verlag KG in Laryngo-Rhino-Otologie
- Vol. 66 (06) , 324-328
- https://doi.org/10.1055/s-2007-998665
Abstract
Ziel dieser Arbeit war es, den Wert des CTs bei der präoperativen Klassifikation von Oropharynx- und Mundhöhlenkarzinomen zu bestimmen. Dazu wurden 40 Fälle retrospektiv analysiert. Alle CTs wurden von Kliniker und Radiologe gemeinsam und in Kenntnis der klinischen Beurteilung neubeurteilt und mit den pathologischen Befunden verglichen. Bezüglich Klassifikation des Primärtumors ist die kli-nisch-endoskopische Beurteilung dem CT deutlich überlegen (72% vs 55% korrekte T-Stadien). Viele Karzinome werden im CT unterschätzt. Das CT behält trotzdem seine Berechtigung, da es gewisse - vor allem für die Therapieplanung wichtige - Aspekte des Tumors (parapharyngeale Infiltration, Differenzierung von Primärtumor und Metastasen) besser beurteilen läßt. CT scans of 40 patients with oral cavity or oropharyngeal carcinoma were compared with clinical tumour descriptions and operation and pathology reports in order to assess the rôle of CT scanning in the preoperative work-up and staging of oral and oropharyngeal carcinoma. Overall clinical staging was superior to radiological staging (73% vs 55% correct T stages). However, because of the additional information obtained from CT scans we would still recommend CT evaluation for most oral cavity and oropharyngeal carcinomas.This publication has 0 references indexed in Scilit: