Abstract
Candida albicans and Torulopsis glabrata are found in large quantities in clean catch urine specimens, usually as saprophytes. Where these yeasts reside in the lower urinary tract is not known although studies of catheterized specimens indicate that they are not in the bladder. Acid rabbit urine supports the growth of C. albicans, but in the absence of tissue the yeast form only is seen. C. albicans did not develop hyphae when grown in urine at an alkaline pH in the presence of tissue. Although yeast may appear in the urinary tract in the absence of antibiotic therapy, there is some indication that these drugs may induce their appearance either by suppression of Enterobacteriaceae that may be present or by some other unknown factor. It is thought that host tissue may produce a substance that will cause the yeast form of Candida, in the presence of an acid urine, to convert to the hyphal form in the absence of disease. Candida albicans und Torulopsis glabrata werden in großen Mengen im Strahlurin, gewöhnlich als Saprophyten, gefunden. Wo sich diese Hefen im unteren Harnsystem aufhalten, ist unbekannt, obwohl Untersuchungen von katheterisiertem Urin darauf hinweisen, daß sie sich nicht in der Blase befinden. Saurer Urin vom Menschen und Kaninchen fördert das Wachstum der C. albicans; jedoch werden aus Mangel an Gewebe nur die Hefeformen sichtbar. C. albicans entwickelt keine Hyphen, wenn man sie im Urin mit einem alkalischen pH-Wert im Gewebe züchtet. Obwohl Hefen im Harnsystem ohne antibiotische Behandlung vorkommen können, besteht die Vermutung, daß diese Arzneimittel vielleicht ihr Erscheinen herbeiführen, entweder durch Unterdrückung von Enterobacteriaceae, die vorhanden sein können, oder durch einen anderen, unbekannten Faktor. Man nimmt an, daß das Gewebe des Wirts wahrscheinlich eine Substanz produziert, die dazu beiträgt, die Hefeform von Candida mittels saurem Urin in die Hyphenform zu verwandeln, auch wenn keine krankhaften Erscheinungen bestehen.