Abstract
Ce(acac)4 reagiert mit Lithiumorganylen RLi (R = CH3, 1‐Nor1), ((CH3)2NCH2CH2CH2) im Molverhältnis 1:1 unter Reduktion zum Cerium(III)‐Komplex Li[Ce(acac)4]. Wählt man ein Molverhältnis von 1:4, so entstehen Organocerium(III)‐Komplexe der Zusammensetzung R3Ce · 3 Li(acac) bzw. Li3[R3Ce(acac)3]. Donormoleküle bewirken keine Abspaltung des Li(acac), sondern werden zusätzlich addiert unter Bildung von Komplexen des Typs Li3[R3Ce(acac)3] · n D (D = THF, n = 2; D = DME, TMED2), n = 1. Bei Reaktionen mit überschüssigem CH3Li (Ce:Li = 1:7) wurde Li3[Ce(CH3)6] · 3 Li(acac) isoliert.Bei Umsetzungen von Ce(acac)4 mit Dibenzyl‐ und Bis(1‐naphthylmethyl)magnesium wurden Cerium(III)‐Komplexe der Zusammensetzung Ce(acac)3 · RMg(acac) gebildet.Alle erhaltenen Verbindungen wurden durch ihre Elementaranalysen, Hydrolyseprodukte, IR‐Spektren und durch Molmassebestimmungen charakterisiert.Ce(acac)4 reacts with dibenzyl and bis (1‐naphthylmethyl) magnesium with formation of complexes of the type Ce(acac)3 · RMg(acac).

This publication has 18 references indexed in Scilit: