Abstract
The behaviour of the cercaria, following contact with different animal and human substrates during swimming, has been studied. Four patterns of behaviour related to the intensity of stimulation can be distinguished: 1. backward reaction, 2. stopping, 3. forward reaction, 4. attachment (Figs. 2 and 3). Mechanical stimulation of the cercaria by touching or water turbulence, prior to contact with the substrate has an insignificant effect on attachment. Both attachment and the first step in penetration (crawling over the substrate) are stimulated by a rise in temperature (Figs. 4 and 5) and the chemical properties of the substrate. However, the steps in penetration may possibly be stimulated by chemical components and perceived by receptors different from those involved in attachment. Das Verhalten der Cercarie beim Kontakt während eines Schwimmstoßes mit verschiedenen tierischen und menschlichen Substraten wurde untersucht. In Abhängigkeit von der Intensität von Invasionsstimuli erhält man 4 Verhaltensweisen: 1. Rückwärtsreaktion, 2. Stopreaktion, 3. Vorwärtsreaktion, 4. Anheftung (Fixation). Eine mechanische Reizung der Cercarie vor dem Kontakt mit dem Substrat beeinflußt die Fixation nur unbedeutend. Sowohl Fixationen als auch der erste Penetrationsschritt (Kriechen auf dem Substrat) werden durch eine erhöhte Temperatur und den Chemismus der Substrate stimuliert. Doch werden die Penetrationsschritte möglicherweise über andere Rezeptoren und durch andere chemische Komponenten ausgelöst als die Fixation.