Über den Einfluß der Nahrungsmenge auf die Entwicklung von Syrphus corollae Fabr. (Dipt. Syrphidae)
- 12 January 1962
- journal article
- Published by Wiley in Zeitschrift für Angewandte Entomologie
- Vol. 50 (1-4) , 40-45
- https://doi.org/10.1111/j.1439-0418.1962.tb04404.x
Abstract
Zusammenfassung: Die tägliche Fraßkapazität der Larven von S. corollae ist während des 1. und zu Beginn des 2. Stadiums sehr gering. Sie erreicht danach aber beachtliche Werte. Die Gesamtzahl der von einer Larve gefressenen Blattläuse wird stark durch die Luftfeuchtigkeit beeinflußt. Niedrige Feuchtigkeitswerte erhöhen wohl infolge eines angespannten Wasserhaushalts der Larven (1,2) den Nahrungsbedarf wesentlich. Die Temperatur scheint dagegen in erster Linie für die Entwicklungsgeschwindigkeit von Bedeutung zu sein. Die Entwicklungsdauer wird nicht beeinflußt, wenn den Larven am Ende ihrer Entwicklung die Nahrung entzogen wird. Eine Verpuppung erfolgt selbst dann noch, wenn unter diesen Bedingungen die Nahrungsmenge um 43% vermindert wird. Der in diesen Versuchen deutlich werdende autonome Ablauf der zur Verpuppung führenden hormonalen Prozesse (5), kann aber durch Hungerperioden gestört werden, wenn der Nahrungsentzug zu Beginn des 3. Larvenstadiums erfolgt. Eine Verlängerung der Dauer dieses Stadiums tritt nur dann auf, wenn die Hungerperiode genügend lang ist. Über die Dauer dieser sensiblen Phase könne noch keine Aussagen gemacht werden.In bezug auf das eingangs erwähnte Problem der Beurteilung natürlicher Feinde während einer Aphidengradation haben die Untersuchungen einen Ausschnitt dessen gezeigt, was geschehen kann. Auf den ersten Blick scheinen die Ergebnisse derart viele Möglichkeiten aufzuzeigen, daß eine auch nur annähernd befriedigende Quantifizierung der Prozesse bei einer Blattlausgradation unmöglich erscheint. Da jedoch in der freien Natur die auf den Nahrungsbedarf der Blattlausepisiten wirkenden Einflüsse keineswegs unbegrenzt variieren können und viele im Laboratorium geprüfte Situationen im Freiland sicher nur selten verwirklicht sind, erscheint es uns durchaus möglich, durch weitere Untersuchungen reale Vorstellungen davon zu erhalten, was in der Natur wirklich geschieht.Summary: Laboratory studies were carried out to determine the food intake and its effect on the development of Syrphus corollae. The aphids Aphis fabae and Myzus persicae were used for food. The total food intake per Syrphid larva was 86/ aphids. The food intake was very dependent on the relative humidity, less so on temperature. Starving at the commencement of the third larval instar led to disturbances in development.Keywords
This publication has 3 references indexed in Scilit:
- Beiträge zur Biologie von Sitona lineatus L.*Zeitschrift für Angewandte Entomologie, 2009
- Beitrag zur Kenntnis der Generationsverhältnisse und Diapause räuberischer Schwebfliegen (Syrphidae, Dipt.)
- Vergleichende PhysiologiePublished by Springer Nature ,1956