Die Röntgenstrukturanalyse von 1, 2, 4‐Triazol
- 1 August 1965
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Berichte der Bunsengesellschaft für physikalische Chemie
- Vol. 69 (6) , 550-557
- https://doi.org/10.1002/bbpc.19650690618
Abstract
Die Kristallstruktur von 1, 2, 4‐Triazol, C2N3H3, wurde durch dreidimensionale Analyse der Röntgenbeugungsdaten ermittelt. Die Kristalle sind rhombisch (Raumgruppe Pbca‐D152h) mit 8 Molekülen in der Elementarzelle. Die Gitterkonstanten haben die Werte: a = 9,69 ± 0,04 Å, b = 9,38 ± 0,04 Å, c = 7,14 ± 0,03 Å. Mit Hilfe der Faltmolekülmethode wurden die Orientierungs‐ und Translationsparameter des Moleküls bestimmt und anschließend nach der Methode der kleinsten Quadrate verfeinert. Unter Verwendung dieser Parameter ergibt sich ein “reliability index” von R1 = 0,195 und R2 = 0,162. Der Triazolring ist innerhalb der experimentellen Fehlergrenzen eben. Die Moleküle sind durch eine Wasserstoffbrückenbindung von 2,82 ± 0,015 Å zwischen N3 und N'2 bzw. N2 und N'3 untereinander verbunden und ziehen sich in Ketten durch den Kristall.Keywords
This publication has 8 references indexed in Scilit:
- Kristallstrukturbestimmung von Imidazol (C3N2H4) mit Faltmolekülen*Zeitschrift für Kristallographie, 1963
- Zur Kristallstruktur von Tetrachlor-1-keto-naphthalindihydrid*Zeitschrift für Kristallographie, 1961
- The crystal structure of the hydrazine salt of 5-aminotetrazoleActa Crystallographica, 1958
- Die Faltmolekülmethode und ihre Anwendung in der röntgenographischen Konstitutionsanalyse von Biflorin (C20H20O4)Zeitschrift für Elektrochemie, Berichte der Bunsengesellschaft für physikalische Chemie, 1957
- Zur Struktur der heterocyclischen Fünfringe Pyrrol, Imidazol, 1.3.4‐Triazol und TetrazolEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1956
- The crystal structure of histidine hydrochloride monohydrateActa Crystallographica, 1956
- Paramagnetic Resonance of X-Rayed TeflonThe Journal of Chemical Physics, 1955
- Properties of the Hydrogen Bond. The Role of Lone Pair ElectronsThe Journal of Chemical Physics, 1955