Die Tuberkulosesituation in Deutschland 2000

Abstract
Die Tuberkulose ist neben HIV/AIDS und Malaria eine der führenden Infektionskrankheiten, an der weltweit jährlich über 8 Millionen Menschen erkranken und schätzungsweise 2 Millionen versterben. Eine besondere Bedeutung für Deutschland hat die epidemiologische Entwicklung in der ehemaligen Sowjetunion, wo die Neuerkrankungszahlen stark ansteigen. Hier sind auch Brennpunkte bei der Entwicklung multiresistenter Tuberkulosen zu verzeichnen. Die WHO registrierte 2000 weltweit bereits 273 000 Fälle multiresistenter Tuberkulosen. In Deutschland ist die Tuberkulose-Situation stabil. Im Jahr 2000 erkrankten insgesamt 9 064 Personen (910 weniger als 1999) an Tuberkulose. Auf die Tuberkulose der Atmungsorgane mit Nachweis von Tuberkulosebakterien entfielen 5 271 Fälle, bei 2 264 Tuberkulosen der Atmungsorgane wurden keine Tuberkulosebakterien nachgewiesen. 1 529 Personen erkrankten an extrapulmonaler Tuberkulose. Die höchsten Erkrankungszahlen wurden bei der älteren Bevölkerung verzeichnet. Ein Drittel der Tuberkulosepatienten in Deutschland wurde im Ausland geboren. Die Resistenzen gegen Antituberkulotika stiegen auch in Deutschland leicht an. In einer DZK-Studie wurde, bei allerdings kleinen Fallzahlen, ein Anstieg von 1,2 % (1996) auf 1,7 % (2000) registriert. Dies hatte Einfluss auf die Behandlungsergebnisse. Mit zunehmender Resistenz sank der Behandlungserfolg von 77,5 % bei voll sensibler auf 59,5 % bei multiresistenter Tuberkulose. Tuberculosis is one of the leading infectious diseases globally besides HIV/AIDS and malaria. Around 8 million people per year develop active tuberculosis, of whom 2 million eventually die of the disease. Of special importance to Germany is the epidemiologic situation in the former Soviet Union, where new infections are rising steeply. This region is also a hot spot for the development of multidrug-resistant tuberculosis. In 2000, the WHO registered already 273 000 cases of multidrug-resistant tuberculosis worldwide. In Germany the tuberculosis situation is stable. 9 064 persons (910 less than 1999) had tuberculosis in the year 2000. 5 271 cases were tuberculosis of the respiratory tract with detection of Mycobacteria tuberculosis. In 2 264 cases registered as tuberculosis of the respiratory tract, Mycobacteria tuberculosis could not be detected. 1 529 persons developed extrapulmonary tuberculosis.The highest incidences were found among the elderly. One third of the tuberculosis patients were born outside Germany. Resistance to antituberculous drugs also increased slowly in Germany. A study of the DZK, although with small numbers, demonstrated an increase of multidrug-resistant tuberculosis from 1.2 % (1996) to 1.7 % (2000), which also influenced the treatment outcome. With rising resistance rates, the treatment success decreased from 77.5 % in fully susceptible to 59.5 % in multidrug-resistant cases.

This publication has 0 references indexed in Scilit: