Es wird die Unterkühlbarkeit von reinen Wassertropfen in Abhängigkeit von der Tropfengröße gemessen. Die beobachtete maximale Unterkühlbarkeit (für Tropfen von 10 μ Radius ca. —37°C) läßt sich quantitativ mit Hilfe der Volmerschen Keimbildungsvorstellungen erklären. Die Grenzflächenenergie zwischen Eis und Wasser kann aus den Ergebnissen berechnet werden und wird in Übereinstimmung mit auf andere Weise gewonnenen Werten dieser Größe gefunden.