Abstract
Nach Erläuterung der Grundlagen der dielektrischen Röstung werden die optimalen Spannungsgradienten, die Behandlungsempfindlichkeit verschiedener Rohmaterialien und die Auswirkung des Feuchtigkeitsgehaltes auf das Rösten angegeben. Änderungen der Trockensubstanz, der Geschmackskomponenten, der Qualitätsverbesserung usw. bei dem dielektrischen verglichen mit dem konservativen Verfahren werden mitgeteilt. Die Vorteile der dielektrischen Röstung werden aufgezeigt.

This publication has 0 references indexed in Scilit: