Prinzipielles zum Vorkommen der Bakterien im See
- 1 January 1968
- journal article
- research article
- Published by Taylor & Francis in SIL Communications, 1953-1996
- Vol. 14 (1) , 134-144
- https://doi.org/10.1080/05384680.1968.11903847
Abstract
In verschiedenen ostholsteinischen Seen wird die vertikale Verbreitung der Bakterien (Saprophyten, Membranfilter) untersucht. Hierbei kann gezeigt werden, daß die Verteilung der Bakterien vollständig mit der des Phytoplanktons übereinstimmt. Phytoplankton und Bakterien kommen im See unmittelbar nebeneinander vor. In phytoplanktonfreien Zonen fehlen auch Bakterien. Auf diese Weise entstehen charakteristische Bakterienschichtungen parallel zur Schichtung des Phytoplanktons. Nachdem früher bereits festgestellt wurde, daß sich die Phytoplankton- und Bakterienkurven im Jahreszyklus im wesentlichen entsprechen und auch die Menge des vom Phytoplankton assimilierten Kohlenstoffes der Bakterienzahl parallel läuft, zeichnet sich die Rolle des Phytoplanktons als Lieferant organischer Stoffe für die heterotrophen Bakterien immer deutlicher ab. Phytoplankton und Bakterien sind eng miteinander gekoppelt. Bei bakteriologischen Gewässeruntersuchungen sollten stets beide Organismengruppen erfaßt werden. Die Ergebnisse werden im Hinblick auf den Stoffumsatz im Gewässer diskutiert.Keywords
This publication has 7 references indexed in Scilit:
- STUDIES ON DISSOLVED CARBOHYDRATE IN CAPE COD WATERS. I. GENERAL SURVEY1Limnology and Oceanography, 1965
- THE UPTAKE OF ORGANIC SOLUTES IN LAKE WATER1Limnology and Oceanography, 1965
- Primärproduktion und GewässerbakterienThe Science of Nature, 1965
- Bakterien und Phytoplankton eines Kleingewässers im JahreszyklusJournal of Basic Microbiology, 1964
- Biologische Grundfragen bei der homokontinuierlichen Kultur von MikroorganismenPublished by Springer Nature ,1962
- Zur Ökologie der zymogenen planktischen Bakterienflora natürlicher GewässerArchiv für Mikrobiologie, 1955
- Studies of Freshwater BacteriaJournal of Bacteriology, 1938