Die Mesodermbildungspotenzen der hinteren Medullarplattenbezirke bei Amblystoma mexicanum in bezug auf die Schwanzbildung
- 1 January 1936
- journal article
- Published by Springer Nature in Wilhelm Roux' Archiv für Entwicklungsmechanik der Organismen
- Vol. 134 (2) , 262-282
- https://doi.org/10.1007/bf00573983
Abstract
No abstract availableThis publication has 12 references indexed in Scilit:
- Der Einfluss von Wirtsalter und verschiedenen Organbezirken auf die Differenzierung von angelagertem GastrulaektodermWilhelm Roux' Archiv für Entwicklungsmechanik der Organismen, 1933
- Die zweifache Bildungsweise des zentralen Nervensystems bei den WirbeltierenWilhelm Roux' Archiv für Entwicklungsmechanik der Organismen, 1933
- Autonome und komplementäre Induktionen bei AmphibienThe Science of Nature, 1932
- Untersuchungen Über Die Induktionsfähigkeit der Hinteren MedullarplattenbezirkeWilhelm Roux' Archiv für Entwicklungsmechanik der Organismen, 1931
- Über den Anteil von Implantat und Wirtskeim an der Orientierung und Beschaffenheit der induzierten EmbryonalanlageWilhelm Roux' Archiv für Entwicklungsmechanik der Organismen, 1931
- Über die Entwicklung des Schwanzes bei AmphibienWilhelm Roux' Archiv für Entwicklungsmechanik der Organismen, 1931
- ber die Aufzucht isolierter Teile des AmphibienkeimesWilhelm Roux' Archiv für Entwicklungsmechanik der Organismen, 1931
- Experimente zur Analyse der Determination und Induktion der MedullarplatteWilhelm Roux' Archiv für Entwicklungsmechanik der Organismen, 1929
- Über die Aufzucht Isolierter Teile des AmphibienkeimesWilhelm Roux' Archiv für Entwicklungsmechanik der Organismen, 1929
- Die Primitiventwicklung des Hühnchens nach stereokinematographischen Untersuchungen, kontrolliert durch vitale Farbmarkierung und verglichen mit der Entwicklung anderer WirbeltiereWilhelm Roux' Archiv für Entwicklungsmechanik der Organismen, 1929