Versuche zur Haemagglutination durch Influenza-Virus
Open Access
- 1 September 1959
- journal article
- Published by Walter de Gruyter GmbH in Zeitschrift für Naturforschung B
- Vol. 14 (8-9) , 515-522
- https://doi.org/10.1515/znb-1959-8-908
Abstract
Bei den Influenza-Virus-Stämmen A/PR 8, A2/Sing./1/57 und B/Berlin/2/55 wurde nach kurzfristiger UV-Bestrahlung ein Anstieg des Hämagglutinations-Titers beobachtet, der auf die Inaktivierung eines am Virus haftenden Inhibitors zurückgeführt wird. Länger andauernde UV-Bestrahlung bewirkte schließlich einen vollständigen Verlust der Hämagglutinations-Fähigkeit. Die Inhibitoren von PR 8 und Sing./1/57 erwiesen sich als relativ stark hitzeempfindlich. Der B-Stamm scheint wesentlich stärker mit Inhibitor behaftet zu sein als die beiden Α-Stämme, wie aus der besonders starken Titerzunahme bei kurzer UV-Einwirkung geschlossen werden konnte. Die Inhibitoren von PR 8 und Sing./1/57 konnten mit KJO4 entfernt werden. Durch Ermittlung der UV-Dosis-Effekt-Kurven für Virus mit und ohne Inhibitor konnte experimentell und mathematisch gezeigt werden, daß die Ausbildung eines Maximums der Inaktivierungskurve für Virus mit Inhibitor aus der Überlagerung zweier in ihrer Auswirkung einander entgegengesetzter Prozesse resultiert: UV-Licht bewirkt 1. analog KJO4 eine Inaktivierung des Inhibitors, die zu dessen Abspaltung vom Virus führt (HA-Titer-Zunahme) und 2. eine Veränderung des Virusproteins (Verlust der HA-Fähigkeit).Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: