Der mikro‐ und histochemische Nachweis der pflanzlichen Stickstoffbasen Putrescin, Cadaverin, Phenyläthylamin, Tyramin und Histamin
- 1 January 1932
- journal article
- Published by Wiley in Archiv der Pharmazie
- Vol. 270 (7) , 374-385
- https://doi.org/10.1002/ardp.19322700703
Abstract
No abstract availableThis publication has 9 references indexed in Scilit:
- Zum mikrochemischen Nachweis der Betaine in der PflanzeÖsterreichische botanische Zeitschrift, 1931
- Der Nachweis des Cholins in der PflanzeÖsterreichische botanische Zeitschrift, 1930
- Ein bewährter MikroschmelzpunktsapparatMikrochemie, 1929
- Der mikro- und histochemische Nachweis von freier und gebundener Oxalsäure, Bernsteinsäure, Äpfelsäure, Weinsäure und Citronensäure.Hoppe-Seyler´s Zeitschrift Für Physiologische Chemie, 1925
- Beiträge zur Kenntnis der stickstoffhaltigen Bestandteile der Pilze.Hoppe-Seyler´s Zeitschrift Für Physiologische Chemie, 1912
- Isolation of the pressor principles of putrid meatThe Journal of Physiology, 1909
- CXXVII.—Isolation and synthesis of p-hydroxyphenylethylamine, an active principle of ergot soluble in waterJournal of the Chemical Society, Transactions, 1909
- Zur Analyse der Hexonbasen.Hoppe-Seyler´s Zeitschrift Für Physiologische Chemie, 1903
- Ueber die Bildung von Arginin aus Elastin.Hoppe-Seyler´s Zeitschrift Für Physiologische Chemie, 1898