Abstract
The combustion product from gauze-PAN (Polyacrylonitrlle) mixture was used as a material for the evaluation of the combined effects of CO and HCN. Rats and mice were exposed for 30 min. to the combustion products. In mice experiments, the time at which animals turned laterally and were killed, was measured. In experiments with rats, blood COHb and cyanide determinations were made, in addition to the observation of the behavior. Exposure room gas concentrations (O2, CO2, CO, HCN) were determined and temperature in the combustion room was measured during heating. Preliminary experiments with PAN, ranging from 2g to 10g, on mice showed that HCN is responsible for the toxicity of the combustion products from this fiber. In mixture experiments all animals died during exposure. In experiments with mice (8g of total weight of mixed sample), animals in groups with larger proportion of PAN turned over and died earlier and this was explained by higher HCN concentration. In rats experiments (1 Og), this held true for severe impairment, however, as to the death time, this was not the case. There was a long interval between severe impairment and death in groups with larger proportion of PAN. The larger amount of HCN was produced as temperature rises. A linear relation between COHb concentration and CT (concentration-time) product was shown. There was not a linear relation between blood COHb and cyanide levels. Judging from the blood analyses data, it seemed probable that there is neither an additive nor a synergistic action between CO and HCN with respect to lethal effects. Bei Verbrennungsgasen, die durch Erhitzen verschiedener Kombinationen von Gaze und PAN (Polyacrylonitrile) entwickelt wurden, wurde der Kombinationseffekt von CO und HCN geprüft. Ratten und Mäuse wurde 30 Minuten lang den Gasen ausgesetzt. Als Kriterien für die Toxizität wurde die Zeit bis zum Eintritt schwerer Vergiftungserscheinungen (die Seitenlage der Tiere) und des Todes gemessen. In der Kammer, in der die Tiere den Gasen ausgesetzt wurden, wurden die O2-, CO2-, CO-, und HCN-Konzentrationen gemessen, bei Ratten COHb- und die Cyanid-Konzentrationen im Blut. Vorversuche an Mäusen mit PAN allein bestätigten, daß die Toxizität der Verbrennungsgase HCN zugeschrieben wird. In Versuchen, bei denen Tiere den Gasen aus verschiedenen Kombinationen von Gaze und PAN ausgesetzt wurden, starben alle Tiere innerhalb von 30 Minuten. Schwere Vergiftungserscheinungen und Tod der Tiere (außer Tod der Ratten) traten früher in Versuchsgruppen mit höheren Anteilen von PAN ein; dies ist höheren HCN-Konzentrationen von diesen Gruppen zuzuschreiben. Es gab lange Zeitspannen zwischen Seitenlage und Tod von Ratten in oben genannten Gruppen. Eine lineare Relation wurde zwischen COHb Konzentration und KT-Wert (das Produkt aus CO-Konzentration und Zeit) aufgezeigt. Zwischen COHb- und Cyanid Konzentrationen im Blut wurde keine lineare Beziehung nachgewiesen. Aus obengenannten Giftanalysen im Blut erscheint es unwahrscheinlich, daß es eine Potenzierung zwischen HCN und CO in bezug auf tödliche Folgen besteht.