Peptide, LXXV1) Synthese der Insulinsequenz (B 17‐30)2 als symmetrisches Disulfid und der Insulin‐B‐Kette als polymeres Disulfid2)
- 11 February 1970
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Organic Chemistry
- Vol. 731 (1) , 101-112
- https://doi.org/10.1002/jlac.19707310113
Abstract
Ein geschütztes Bis‐tetradecapeptid der Sequenz (B 17‐30)2 (12) wird aus drei Fragmenten der Sequenzen (B 17‐20)2(7), B 21‐23 (9) und B 24‐30 (11) mit Hilfe der Anhydrid‐Methode und des Carbodiimid‐Verfahrens aufgebaut. Alle Seitenkettengruppen bis auf Histidin (ungeschützt) und Arginin (protoniert) werden durch tert.‐Butyl‐Schutzgruppen abgedeckt. Aus den beiden Disulfiden (B 1‐16)2 (14) und 12 erhält man durch Azid‐Kupplung in konzentrierter Lösung das geschützte polymere Bis‐disulfid der B‐Kette (15), welches nach Deblockierung, oxydativer Sulfitolyse und Kombination mit natürlicher A‐Kette Präparate mit 1.5–10.2% Insulin liefert.Keywords
This publication has 18 references indexed in Scilit:
- Insulinsynthesen mit der Merrifield‐MethodeAngewandte Chemie, 1967
- Resynthese von Insulin aus präoxydierter A‐Kette und reduzierter B‐KetteEuropean Journal of Organic Chemistry, 1966
- Synthese von Dekapeptid-Derivaten der Insulinsequenz B21-30Hoppe-Seyler´s Zeitschrift Für Physiologische Chemie, 1966
- The Use of Esters of N-Hydroxysuccinimide in Peptide SynthesisJournal of the American Chemical Society, 1964
- Amino-acids and peptides. XXXIII. Nitrosyl chloride and butyl nitrite as reagents in peptide synthesis by the azide method; Suppression of amide formationCollection of Czechoslovak Chemical Communications, 1961
- Synthese eines Nanadeka‐peptides mit hoher corticotroper WirksamkeitAngewandte Chemie, 1960
- A New Method of Forming Peptide BondsJournal of the American Chemical Society, 1955
- ACYLALKYLCARBONATES AS ACYLATING AGENTS FOR THE SYNTHESIS OF PEPTIDESJournal of the American Chemical Society, 1951
- Über Peptid‐Synthesen. 3. Mitteilung. Die Verwendung von Anhydriden aus N‐acylierten Aminosäuren und Derivaten anorganischer SäurenEuropean Journal of Organic Chemistry, 1951
- Une nouvelle méthode de synthèse peptidiqueHelvetica Chimica Acta, 1951