Die aus den Aphidinen isolierten und teilweise kultivierten Symbionten wurden bisher von einem Teil der Forscher für Hefen, vom anderen Teil für Bakterien erklärt. Die Frage nach der Herkunft der Hefen konnte bei den Aphiden dahingehend geklärt werden, daß sie nicht aus den eigentlichen Mycetomen, sondern aus den Darmepithelzellen stammen. Die bläschenförmigen Granulationen der letzteren stellen nichts anderes als symbiontische Hefen dar, die unter strengsten aseptischen Bedingungen isoliert und in Kultur genommen werden konnten. Sie gehören zur Gattung Mycoderma. Der Mitteldarm der Aphidinen stellt also ein uraltes Symbioseorgan dar, das irgendwie mit der eigenartigen Ernährungsweise der Blattläuse zusammenhängen muß.