Zur Einfach- und Mehrfachstreuung geladener Teilchen

Abstract
Die auf das WENTZELSChe Verfahren zurückgehenden Ansätze von MOLIÈRE werden für das Gebiet der Einfach- und Mehrfachstreuung (mittlere Stoßzahlen von 0 bis 20) ausgewertet. Für sehr kleine Stoßzahlen können die Winkelverteilungen direkt nach dem statistischen Verfahren von WENTZEL berechnet werden, da der Anteil der genau zweifach gestreuten Teilchen sich noch berechnen läßt und der Anteil der drei- und mehrfach gestreuten Teilchen vernachlässigbar ist. Für Stoßzahlen zwischen 1 und 20 wird eine für die Durchführung der Auswertung auf einer elektronischen Rechenmaschine besonders geeignete Approximation für ganze Stoßzahlen benutzt. Die Ergebnisse sind in drei Tabellen zusammengestellt, aus denen man die Winkelverteilungen, die integrierten Winkelverteilungen und die über die Schichtdicke gemittelten Winkelverteilungen für mittlere Stoßzahlen zwischen 0 und 20 entnehmen kann.