1.2,3.4‐Dibenz‐pentacen und seine Untersuchung nach dem Anellierungsverfahren (Aromatische Kohlenwasserstoffe, XLV. Mitteilung)
- 1 March 1948
- journal article
- Published by Wiley in European Journal of Inorganic Chemistry
- Vol. 81 (2) , 163-169
- https://doi.org/10.1002/cber.19480810214
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 4 references indexed in Scilit:
- Die Synthese des Isohexaphens (1.2‐Benz‐pentacens) und die Analyse seines Absorptionsspektrums nach dem Anellierungsverfahren (Aromatische Kohlenwasserstoffe, XLIII. Mitteilung)European Journal of Inorganic Chemistry, 1948
- Vorschläge zur Nomenklatur kondensierter Ringsysteme (Aromatische Kohlenwasserstoffe, XXVI. Mitteil.)Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1939
- Zur Konstitution des Phenanthrens, der sich von ihm ableitenden mehrkernigen Ringsysteme und eine neue Methode zur Trennung aromatischer Kohlenwasserstoffe (Mehrkernige aromatische Kohlenwasserstoffe, 15. Mitteil.)Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1932
- Über eine neue Klasse tiefgefärbter radikalischer Kohlenwasserstoffe und über das vermeintliche Pentacen von E. Philippi; gleichzeitig Erwiderung auf Bemerkungen von Roland Scholl und Oskar Boettger. (Zur Kenntnis mehrkerniger aromatischer Kohlenwasserstoffe und ihrer Abkömmlinge, VII. Mitteil.)Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1930