Zur Transposition des medialen Meniskus als vorderer Kreuzbandersatz im Tierexperiment

Abstract
Bei 24 Kaninchen wird das vordere Kreuzband reseziert und durch den Innenmeniskus ersetzt. Dabei wird das dorsale und mittlere Drittel des Meniskus mobilisiert. Das Vorderhorn wird an seiner ursprünglichen Insertion belassen und das Hinterhorn mit einer Drahtnaht in einem Knochenkanal der lateralen Femurcondyle fixiert. Nach 6 Wochen, 3 Monaten und 6 Monaten wurde die Meniskusplastik klinisch, makroskopisch und mikroskopisch beurteilt. Zur klinischen Prüfung wurde das vordere Schubladenzeichen untersucht. Makroskopisch konnte man aus Farbe und Festigkeit Rückschlüsse auf die Belastung der Kreuzbandplastik ziehen. Mikroskopisch ist eine Umwandlung in sehnenartiges Gewebe erfolgt. Durch Metaplasie unter Zugbelastung hat sich aus Faserknorpel eine Bandstruktur mit gerichteten kollagenen Faserbündeln gebildet. Zum Gelenkbinnenraum hat sich teilweise eine synovialisähnliche Deckzellschicht gebildet. An der knöchernen Insertion gehen Kollagenfasern in Geflechtknochenneubildung über. Die experimentellen Untersuchungen zeigen, daß Meniskusgewebe unter Zugbelastung metaplasiefähig ist. Da der autologe Meniskus nur selten zur Transposition zur Verfügung steht, kommt der allogenen (homologen) Meniskustransplantation prospektive Bedeutung zu. In 24 rabbits the anterior cruciate ligament was resected and replaced with the medial meniscus. The posterior and middle part of the meniscus was dissected from the capsule. The anterior horn remained in biological fixation. The posterior horn was fixed with a wire under tension and placed in a drill hole through the lateral femoral condyle. After 6 weeks, 3 months and 6 months the ligamentous replacement was examined. Colour and strength of the transplanted meniscus was related to tension of the cruciate ligament replacement. The transformation in ligamentous tissue could be shown histologically. According to tensile strength in the cruciate ligament fibrous cartilage tissue was replaced by parallel collagenous tissue. The intraarticular surface of the new ligament was covered with a layer of synovial cells. Boney Insertion showed collagen fibers inserted in new bone formation. Metaplasia of fibrous cartilage tissue into ligamentous structures is possible under tensile strength. Autologeous menisci should be preserved whenever possible. In the future allogenic menisci wight be used for cruciate ligament replacement.

This publication has 0 references indexed in Scilit: