Verletzungen durch Unf lle mit Kettens gen

Abstract
Es wurden insgesamt 719 Unfallberichte und ärztliche Atteste über Kettensägeverletzungen ausgewertet. Kettensägeverletzungen können in allen Körperregionen angetroffen werden. Am häufigsten finden sie sich am Oberschenkel und an den Fingern. Die typische Kettensägeverletzung besteht aus zumeist mehreren annähernd parallel zueinander liegenden oberflächlichen Hautrißwunden, oft mit Unterminierung des Wundrandes und Lappenbildung. Bei etwas tieferreichenden Verletzungen kommt es zu einer intensiven Quetschung und Zerreißung von Weichteilen. Knochenbeschädigungen kommen so gut wie nicht vor und bleiben in jedem Fall oberflächlich. Unter 188 Fingerverletzungen wurden nur 15 oberflächliche Knochenläsionen gesehen. Die Verletzungshäufigkeit nimmt vom Daumen zum Kleinfinger und vom End-zum Grundglied ab. Je proximaler isolierte Fingerverletzungen lokalisiert sind, desto häufiger wurde eine zur Fingerachse schräge oder annähernd parallele Lage beobachtet. Inkomplette oder komplette Fingeramputationen wurden nicht beobachtet. Accident reports and medical statements (a total of 719) concerning chain-saw injuries were evaluated. Chain-saw wounds can be found in all parts of the body, especially the thighs and fingers. The typical chain-saw wound is a multiple superficial laceration, soft tissue wounds are usually heavily bruised and jagged, and bone lesions are rare and superficial. Among 188 finger injuries, only 15 slight bone lesions were seen. The frequency of all injuries decreases as one progresses from the thumb to the little finger and from the finger tip to the finger. The more proximal the isolated finger injury, the more frequently is it diagonal or even longitudinal. Incomplete or complete finger amputations were not observed.

This publication has 0 references indexed in Scilit: