Abstract
Es werden vereinfachte Verfahren zur Feinreinigung von Tellur sowie die angewendeten analytischen Methoden (Spektralanalyse, z. T. Halleffekt und elektrische Leitfähigkeit) beschrieben. Durch Anwendung von Destillation oder Sublimation unter vermindertem Druck sowie Zonenschmelzen läßt sich der Gehalt an elektrisch wirksamen Fremdatomen auf mindestens 1014 cm−3 senken.Der bisher übliche Nachweis von Fremdatomen in Tellur unterhalb der spektralanalytischen Nachweisgrenze mit Hilfe der genannten physikalischen Verfahren darf als außerordentlich problematisch gelten. Die Ergebnisse spektralanalytischer und oben genannter physikalischer Untersuchungsmethoden zeigten erhebliche Abweichungen, deren Verhalten diskutiert wird.

This publication has 8 references indexed in Scilit: