Umlagerungen von Derivaten hochchlorierter C4‐Säuren
- 7 October 1965
- journal article
- Published by Wiley in European Journal of Organic Chemistry
- Vol. 688 (1) , 53-57
- https://doi.org/10.1002/jlac.19656880106
Abstract
Unter der katalytischen Wirkung von Eisen lagert sich Perchlorcrotonylchlorid zu Hexachlordihydrofuran um; aus Perchlorcrotonsäureäthylester entsteht Dichlormaleinsäuredichlorid. Aus dem unterschiedlichen Verhalten von cis‐ und trans‐α‐H‐Tetrachlorcrotonsäure wird geschlossen, daß die cis‐Konfiguration Voraussetzung für diese Reaktion ist.Keywords
This publication has 10 references indexed in Scilit:
- Herstellung und Reaktionen des PerchlorcyclobutenonsEuropean Journal of Organic Chemistry, 1965
- DichlormaleinsäuredichloridAngewandte Chemie, 1964
- Perchlorcyclobutenon. Eine neue Darstellung von VierringenAngewandte Chemie, 1963
- Notiz über Tetrachlorfuran und seine Dien‐AnlagerungsprodukteEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1963
- Die Chloraldehyd-Carbonsäurechlorid-Umlagerung von Perchlor-pentadien-(1.3)-AL-(5), IEuropean Journal of Organic Chemistry, 1962
- Zur Kenntnis von hochchlorierten Vinyläthern. 1‐Äthoxy‐pentachlor‐butadien‐(1,3) aus Perchlor‐butadienEuropean Journal of Organic Chemistry, 1956
- The Mechanism of γ-Bromoester PyrolysisJournal of the American Chemical Society, 1956
- Der Arndt‐Eistertsche Säureaufbau mit perchlorierten Diazoketonen. Diazomethyl‐pentachloräthyl‐keton und seine ReaktionenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1954
- Über die Umlagerung einiger Äthersäurechloride in Chlorsäure‐esterBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1941
- Über symmetrische und asymmetrische DicarbonsäurechlorideEuropean Journal of Organic Chemistry, 1912