Kernspintomographische Befunde beim Halswirbelsäulentrauma
- 1 December 1986
- journal article
- Published by Georg Thieme Verlag KG in RöFo - Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebenden Verfahren
- Vol. 145 (12) , 657-660
- https://doi.org/10.1055/s-2008-1049010
Abstract
20 Patienten mit Wirbelsäulentrauma wurden kernspintomographisch untersucht. Bei 15 Patienten mit erstgradigem Schleudertrauma nach Erdmann wurde kein pathologischer Befund erhoben. Die Kernspintomographie der Halswirbelsäule scheint sich somit nicht als Suchmethode beim Schleudertrauma zu eignen. Sie ist indiziert beim schweren Hyperflexionstrauma mit Luxation und neurologischen Ausfallserscheinungen, da nur sie das Rückenmark direkt und übersichtlich darstellen kann und das Ausmaß der Rückenmarkskompression erkennbar macht. Bei Patienten mit thorakalem Trauma und plötzlich aufsteigender neurologischer Symptomatik eignet sich die Kernspintomographie hervorragend zum Nachweis einer posttraumatischen Syringomyelie. Die Kernspintomographie nach Schleudertrauma empfiehlt sich, wenn Übersichtsaufnahmen der HWS einen pathologischen Befund zeigen sowie bei akut oder subakut auftretenden neurologischen Ausfallserscheinungen. Aufnahmebefund und Normalbefunde werden diskutiert. Twenty patients who had suffered spinal trauma were examined by magnetic resonance tomography. Fifteen patients with first degree trauma in Erdmann's classification showed no abnormality. Magnetic resonance tomography of the cervical spine appears to be a suitable method for investigating patients with whiplash injuries. It is indicated following severe flexion injuries with subluxations and neurological symptoms, since it is the only method that can demonstrate the spinal cord directly and completely and show the extent of cord compression. For patients with thoracic trauma and rapidly developing neurological symptoms, magnetic resonance tomography is ideal for showing post-traumatic syringomyelia. Magnetic resonance tomography following whiplash injuries is recommended if plain films of the cervical spine show any abnormalities, as well as for the investigation of acute or sub-acute neurological abnormalities. The various findings are discussed.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: