Zum Verhalten von Cobalt(II) und Eisen(III) bei der Flüssig‐Flüssig‐Extraktion mit pyridylsubstituierten Benzensulfonamiden
- 1 September 1982
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie
- Vol. 492 (1) , 52-62
- https://doi.org/10.1002/zaac.19824920106
Abstract
Als Modelle für die in der Patentliteratur empfohlenen Metallextraktionsmittel auf Sulfonamidbasis (LIX 34 u.a.) werden pyridylsubstituierte Benzensulfonamide N 3 NHSO2R und N 2 NHSO2R auf ihr komplexchemisches Verhalten gegenüber Cobalt(II) und Eisen(III) untersucht.Co(N 3 NSO2R)2 hat eine stark verzerrte tetraedrische Struktur. Auf Grund der Strukturdaten wird eine π‐Rückgabebindung vom Cobalt zum Amidstickstoff diskutiert, die eine gegenüber normalen Cobalt(II)‐Komplexen erhöhte effektive Ladung des Zentralatoms erzeugt. Deshalb gelingt es unter normalen Bedingungen nicht, Co(N 3 NSO2R)2 zu oxidieren, wohl aber zu reduzieren. Co(N 2 NSO2R)2 ist tetramer, über Sulfonamidbrücken wird die Koordinationszahl 5 erreicht.Eisen(III) bildet die Komplexsalze [Fe(N 3 NHSO2R)2(N 3 NSO2R)](NO3)2 · xH2O und [Fe(N 2 NHSO2R)2(N 2 NSO2R)](NO3)2 · xH2O, die zum Low‐Spin‐Typ gehören und in organischen Lösungsmitteln nicht löslich sind. Darin liegt die Erklärung für den Befund, daß im Falle der Metallextraktionsmittel auf Sulfonamidbasis die Kupfer(II)‐Eisen(III)‐Trennung keine Probleme bringt.Keywords
This publication has 16 references indexed in Scilit:
- Complexes of bipositive metal ions from vanadium (II) to copper (II) with the ligand tris (3,5-dimethyl-1-pyrazolylethyl)-amineInorganic and Nuclear Chemistry Letters, 1981
- Distorted trigonal pyramidal structure in a cobalt(II) complex with the novel ligand tris(3,5-dimethyl-1-pyrazolylethyl)amineInorganica Chimica Acta, 1981
- Iron(II), cobalt(II) and nickel(II) complexes with the tripod ligand tris(3,5-dimethyl-1-pyrazolylmethyl)amine. Ferromagnetic exchange coupling in hexa-coordinated dimeric nickel(II) complexesInorganica Chimica Acta, 1980
- The Crystal Structure of Dichloro-2,2'-(1,3-diiminopropane)bis(3-butanone oximato)cobalt(III), [Co(C11H19N4O2)Cl2].Acta Chemica Scandinavica, 1979
- The molecular structure (X-ray analysis) of a paramagnetic five-co-ordinate cobalt(III) compound, [Co(C28H22Cl2N4)Cl]Inorganica Chimica Acta, 1975
- Crystal structure of a four-coordinate metal complex, bis(N-tert-butylpyrrole-2-carboxaldimino) cobalt(II)Inorganic Chemistry, 1972
- Distorted five-coordinate cobalt(II). Structure of bromotris(3-aminopropyl)aminecobalt(II) bromide hemiethanolateInorganic Chemistry, 1971
- Low- and high-spin five-coordinate cobalt(II) and nickel(II) complexes with tris(2-diphenylphosphinoethyl)amineJournal of the American Chemical Society, 1968
- Neuere Untersuchungen über Schwefel‐Stickstoff‐Halogen‐VerbindungenAngewandte Chemie, 1963
- Chelate Complexes of 1,10-Phenanthroline and Related Compounds.Chemical Reviews, 1954