Leistungsfähigkeit verschiedener Aktivierungsmethoden bei der Fragmentkondensation zur Insulin‐B‐Kette
- 1 March 1978
- journal article
- other
- Published by Wiley in Zeitschrift für Chemie
- Vol. 18 (3) , 97-98
- https://doi.org/10.1002/zfch.19780180313
Abstract
No abstract availableThis publication has 11 references indexed in Scilit:
- Synthese eines kondensationsfähigen insulin-b15-20-hexapeptidderivatesTetrahedron, 1977
- Synthese der geschützten insulin-teilsequenz b 1–8Tetrahedron, 1977
- Synthese eines dekapeptid-derivates mit der sequenz b 21–30 des rinderinsulinsTetrahedron, 1977
- Synthese eines geschützten hexapeptides aus der insulinsequenz b 9–14Tetrahedron, 1977
- o-Nitrophenyl esters of tert-butyloxycarbonylamino acids and their application in the stepwise synthesis of peptide chains by a new techniqueThe Journal of Organic Chemistry, 1973
- Synthesis of N-carbobenzoxyamino acid and peptide pentafluorophenyl esters as intermediates in peptide synthesisThe Journal of Organic Chemistry, 1970
- Über aktivierte Ester, VII. Untersuchungen über die peptidchemische Verwendbarkeit von Acylaminosäure‐chinolyl‐(8)‐esternEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1966
- Zur Synthese des Glucagons, X. Darstellung der Sequenz 22–29European Journal of Inorganic Chemistry, 1966
- Notizen: Darstellung N-geschützter Aminosäureester des 8-Hydroxychinolins und deren Verwendung als reaktive Zwischenprodukte für die PeptidsyntheseZeitschrift für Naturforschung B, 1965
- Über die Geschwindigkeit der Aminolyse von verschiedenen neuen, aktivierten, N‐geschützten α‐Aminosäure‐phenylestern, insbesondere 2,4,5‐TrichlorphenylesternHelvetica Chimica Acta, 1963