Abstract
Ultrarotmessungen im Bereich zwischen λ 0.8 und 1.1 μ zeigen ebenso wie das Raman‐Spektrum, daß der γ‐Acetyl‐propylalkohol in zwei Tautomeren, einer Oxo‐ und einer Cyclo‐Form vorliegt; im Gleichgewicht zwischen diesen überwiegt die erste. Das Raman‐Spektrum macht wahrscheinlich, daß die Umlagerung über eine Zwischenstufe mit innerer Wasserstoffbrücke führt.

This publication has 10 references indexed in Scilit: