Spektroskopische Untersuchungen zur Struktur des γ‐Acetyl‐propylalkohols
- 1 October 1950
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Inorganic Chemistry
- Vol. 83 (6) , 571-578
- https://doi.org/10.1002/cber.19500830613
Abstract
Ultrarotmessungen im Bereich zwischen λ 0.8 und 1.1 μ zeigen ebenso wie das Raman‐Spektrum, daß der γ‐Acetyl‐propylalkohol in zwei Tautomeren, einer Oxo‐ und einer Cyclo‐Form vorliegt; im Gleichgewicht zwischen diesen überwiegt die erste. Das Raman‐Spektrum macht wahrscheinlich, daß die Umlagerung über eine Zwischenstufe mit innerer Wasserstoffbrücke führt.Keywords
This publication has 10 references indexed in Scilit:
- Röhrengalvanometer mit technischen RöhrenThe European Physical Journal A, 1949
- Zum 50j hrigen Jubil um der Braunschen R hreThe Science of Nature, 1948
- Derivatives of γ-Acetopropyl Alcohol1Journal of the American Chemical Society, 1940
- Studien zum RAMAN- EffektZeitschrift für Physikalische Chemie, 1940
- THE NEAR INFRA-RED ABSORPTION SPECTRA OF SOME ALDEHYDES, KETONES, ESTERS AND ETHERSJournal of the American Chemical Society, 1929
- Oxy‐aldehyde (VII.)Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1924
- Spektrochemische NotizenBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1923
- Synthese des α,γ‐Dioxy‐capronaldehyds und seiner Methyl‐halbacetaleBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1923
- Synthese und Eigenschaften eines δ‐Oxy‐aldehydsBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1922
- Über den γ‐Oxy‐ N ‐butan‐α‐aldehydBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1919