Über Dehydrasen und Wasserstoffdonatoren in den Gehirnen Narkotisierter und Hypnotisierter Tiere Nebst Bemerkungen zu Einer Theorie Tierischer Immobilisationen
- 1 August 1934
- journal article
- Published by Springer Nature in Journal of Molecular Medicine
- Vol. 13 (33) , 1177-1180
- https://doi.org/10.1007/bf01779746
Abstract
No abstract availableThis publication has 14 references indexed in Scilit:
- Über die Isolierung des Co-Ferments T der Glykolyse aus normalem Gewebe.Hoppe-Seyler´s Zeitschrift Für Physiologische Chemie, 1933
- Narcosis and oxidations of the brainProceedings of the Royal Society of London. Series B, Containing Papers of a Biological Character, 1932
- The Metabolism of Brain and NerveAnnual Review of Biochemistry, 1932
- Beiträge zur Entgiftung im tierischen OrganismusNaunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie, 1930
- Die quantitativen Probleme der PharmakologiePublished by Springer Nature ,1928
- Die Narkose und ihre allgemeine TheoriePublished by Springer Nature ,1927
- Zur Theorie der Narkose: Die Verteilung der Inhalationsnarkotika im TierkörperNaunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie, 1922
- Die tierische Hypnose (einschliesslich tonische, tetanische und Totstell-Reflexe, Reaktions-Akinese der Protisten)Published by Springer Nature ,1920
- Beiträge zur Theorie der NarkoseNaunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie, 1919
- Über die Wirkung der Hypnotika (Neuronal) bei normalen und bei psychisch erregten ZuständenNaunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie, 1914