Hydroxoplatin(IV)‐säure und Ammoniumhexahydroxoplatinat(IV)
- 1 January 1981
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie
- Vol. 472 (1) , 95-101
- https://doi.org/10.1002/zaac.19814720111
Abstract
Von der schwerlöslichen Hydroxoplatin(IV)‐säure H8PtO6 und deren Ammoniumsalz wurden Einkristalle dargestellt. H8PtO6 kristallisiert monoklin, Raumgruppe C2/c—C2h6, a = 847,0, b = 719,5, c = 745,1 pm, β 93,54° und Z = 4. Die Kristallstruktur ist aus Molekülen aufgebaut, die durch starke Wasserstoffbrückenbindungen mit Sauerstoff‐Sauerstoff‐Abständen von 259 bis 266 pm verbunden sind. Das Ammoniumsalz kristallisiert rhomboedrisch mit den hexagonalen Gitterkonstanten a = 705,7 und c = 1182,0 pm und Z = 3.Keywords
This publication has 10 references indexed in Scilit:
- The structure of platinic acidActa Crystallographica Section B: Structural Science, Crystal Engineering and Materials, 1979
- Die Kristallstruktur von Na2Pt(OD)6Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1979
- On the geometry of O–H...O hydrogen bondsActa Crystallographica Section A, 1976
- Hydroxoplatinate(IV) von Calcium, Strontium und BariumZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1975
- Die Kristallstruktur von Li2Pt(OH)6 und Na2Pt(OH)6Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1975
- A Neutron Diffraction Refinement of the Crystal Structure of Telluric Acid, Te(OH)8 (mon).Acta Chemica Scandinavica, 1973
- The Crystal Structure of Telluric Acid, Te(OH)6 (mon).Acta Chemica Scandinavica, 1970
- X-ray scattering factors computed from numerical Hartree–Fock wave functionsActa Crystallographica Section A, 1968
- Corrections for x-ray absorption by a crystal of arbitrary shape1Zeitschrift für Kristallographie, 1965
- Über die HexaoxyplatinsäureZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1905