Demenz im höchsten Alter ist keine Notwendigkeit
- 1 December 2001
- journal article
- Published by Hogrefe Publishing Group in Zeitschrift für Gerontopsychologie & -psychiatrie
- Vol. 14 (4) , 169-180
- https://doi.org/10.1024//1011-6877.14.4.169
Abstract
Es war das Anliegen dieses Teilprojektes der Heidelberger Hundertjährigen-Studie, eine der besonderen Situation Höchstaltriger angepasste Kurzform des Mini-Mental Status Test zu überprüfen. Diese verzichtet auf die Items, die Lese- und Schreibfähigkeit voraussetzen. Zum anderen sollte das Ausmaß an kognitiven Beeinträchtigungen in der untersuchten Altersgruppe der noch vorhandenen kognitiven Leistungsfähigkeit gegenübergestellt werden. Die Ergebnisse zeigen, dass die hier verwandte Testskala ihr primäres Ziel, systematische, rein sensorische Benachteiligungen auszuschließen, erreichen konnte, dass die Skala immer noch eine hohe Konstruktvalidität besitzt und dass die hier gewählte Version für die Untersuchung von sensorisch stark beeinträchtigten Hochaltrigen ein geeignetes Instrument zur Bestimmung des kognitiven Status ist. Betrachtet man die Verteilung des kognitiven Status in der hier analysierten Stichprobe von Hundertjährigen, so fällt auf, dass es zwei Extremgruppen zu geben scheint. Eine Gruppe, die gar keine oder nur sehr geringe kognitive Leistungseinbußen zeigt und eine Gruppe, bei der ein sehr starkes Defizit auffällt. Insgesamt deuten die Ergebnisse darauf hin, dass selbst im höchsten Alter die kognitive Entwicklung noch Spielräume für interindividuelle Unterschiede zulässt.Keywords
This publication has 17 references indexed in Scilit:
- Dementia Is Not InevitableThe Journals of Gerontology, Series B: Psychological Sciences and Social Sciences, 2001
- Cognitive Functioning in CentenariansThe Journals of Gerontology, Series B: Psychological Sciences and Social Sciences, 2001
- Cognitive Impairment and Depression Predict Mortality in Medically Ill Older AdultsThe Journals of Gerontology: Series A, 1999
- Use it or lose it: Engaged lifestyle as a buffer of cognitive decline in aging?Psychology and Aging, 1999
- Everyday functioning and successful aging: The impact of resources.Psychology and Aging, 1997
- Relationship of Age, Education, and Occupation With Dementia Among a Community-Based Sample of African AmericansArchives of Neurology, 1996
- Mini-Mental State Exam Status of Community-Dwelling Cognitively Intact CentenariansInternational Psychogeriatrics, 1995
- Instrumental Activities of Daily Living as a Screening Tool for Cognitive Impairment and Dementia in Elderly Community DwellersJournal of the American Geriatrics Society, 1992
- The prevalence of dementia: A quantitative integration of the literatureActa Psychiatrica Scandinavica, 1987
- “Mini-mental state”Journal of Psychiatric Research, 1975