Naturstoffe aus Mikroorganismen. 2. Mitteilung [1]. Isolierung von L‐Monapterin aus Pseudomonas roseus fluorescens J. C. MARCHAL 1937 und seine Konstitutionsaufklärung
- 24 October 1968
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Helvetica Chimica Acta
- Vol. 51 (7) , 1548-1554
- https://doi.org/10.1002/hlca.19680510707
Abstract
Aus einer Kultur von Pseudomonas roseus fluorescens J. C. MARCHAL 1937 in eisenfreier, synthetischer Nährlösung wurde u.a. ein Pterin isoliert, das sich als (+)‐6‐(L‐threo‐1′,2′,3′‐Trihydroxypropyl)‐pterin erwiesen hat. ‐ Isolierung, Eigenschaften und Konstitutions‐aufklärung des Monapterins werden in dieser Arbeit beschrieben.Keywords
This publication has 4 references indexed in Scilit:
- Über Pterinchemie. 26. Mitteilung [1]. Synthesen von 6‐substituierten Pterinen: Herstellung von reinem (−)‐L‐Neopterin und (−)‐D‐MonapterinHelvetica Chimica Acta, 1968
- Fluoreszierende Stoffe aus Roten Waldameisen der Gattung Formica (Ins. Hym.) 3. Mitteilung Isolierung von D‐ oder L‐6‐(threo‐1′,2′,3′‐Trihydroxypropyl)‐pterin und Pterin‐6‐carbonsäure aus AmeisenmännchenHelvetica Chimica Acta, 1966
- Substances naturelles isolées de microorganismes. 1re communication, Préliminaire. Nouvelles ptéridines et nouvelles porphyrines obtenues à partir de Pseudomonas roseus fluorescens J. C. MARCHAL 1937Helvetica Chimica Acta, 1964
- Struktur und Synthese des NeopterinsEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1963